Kürzlich hinzugefügte Artikel ×
- Beschreibung
-
Kieselgur und Kieselerde – der Bausteine des Lebens
Kieselerde besteht in der Regel aus verwittertem Granitgestein, wird aber oft mit Kieselgur gleichgesetzt, das nicht aus Gestein, sondern aus fossilen Kieselalgen (Diatomeen) gewonnen wird, denn Kieselalgen besitzen eine siliciumhaltige Zellhülle, welche nach ihrem Absterben erhalten bleibt und so biogen gebildete Sedimente hervorbringen.
Sowohl Kieselgur als auch Kieselerde enthalten sehr viel Silicium. Aber chemisch betrachtet, handelt es sich bei Kieselerde nicht um Kieselsäure, sondern um Kieselsäureanhydride, also Siliciumdioxide.
Unterschied von Kieselgur oder Kieselerde
Im Grunde sind sich Kieselerde und Kieselgur aufgrund des hohen Gehaltes an Silicium sehr ähnlich in der Wirkung. Man kann sie aber wie folgt voneinander unterscheiden:
- Kieselerde ist ein feinkörniges, weißes Lockersediment aus Granitgestein, das aus amorpher und kryptokristalliner Kieselsäure sowie Kaolinit und geringen Mengen an Illit besteht. Es lässt sich im trockenen Zustand wie feuchter Sand formen.
- Kieselgur (Diatomeenerde) ist eine hellbraune, pulverförmige Substanz, die hauptsächlich aus den Siliziumdioxidschalen fossiler Kieselalgen (Diatomeen) besteht. Es lässt sich im trockenen Zustand nicht formen.
Silicium sorgt für die Regulation des Wasserhaushaltes innerhalb der Körperzellen und somit für feste und dennoch elastische Zellwände. Es aktiviert den Zellaufbau sowie den Zellstoffwechsel. Überdies erhöht Silicium die Leitfähigkeit des Körpergewebes für Impulse und die Informationsübertragung
- Unsere angebotenen Produkte werden nur für nicht der Lebensmittelgewinnung dienende Tiere hergestellt und verkauft. Weitere Informationen
- Laut Deutschem Futtermittelgesetz sind Kräuter keine Arzneimittel, sondern Futtermittel. Deshalb ist es uns nicht erlaubt, krankheitsbezogene Angaben zu den angebotenen Produkten zu machen. Mehr dazu findet ihr hier: Warum wir nur noch bedingt Kräuterbeschreibungen einstellen dürfen
- Dosierungs- und Anwendungsempfehlung
-
Kieselerde sollte als Kur für eine bestimmte Zeit eingenommen werden.
Äußerliche Anwendung :
Einfach nach und nach etwas Wasser hinzugeben, bis aus dem Pulver eine streichbare Masse geworden ist. Auf die Haut aufstreichen. Bevor es fest antrocknet, abspülen.Dosierung
Für Pferde
- etwa 10 Gramm pro Tag
Für Hunde
- 0,5 bis 2 Gramm täglich
Für Katzen
- 0,5 g pro Tag
Hinweis
Für die korrekte Anwendung, Dosierung und Fütterung kann Architequus keine Haftung übernehmen. Jeder Tierhalter ist für seine Tiere, jede Tierhalterin für ihre Tiere, selbst verantwortlich. Stets sollte der Tierarzt/Tierärztin oder Tierheilpraktiker/in Eures Vertrauens bei einer Ernährungsumstellung zu Rate gezogen werden, denn jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltstoffe.
- Zusammensetzung
-
- Bewertungen
-
0 Bewertung(en)
Hinweise und Regeln für unsere Bewertungsfunktion
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
Gelenkvital für Pferde, Kräutermischung,1 kg
33,90 € -
Gelenkvital Hund, Kräutermischung, 400g
18,90 € -
Motions Seven, Kräutermischung für Pferde
Ab: 37,90 €
-
Motions Seven, Kräutermischung für Hunde
Ab: 19,90 €
-
Osteo Plus für Pferde, Kräutermischung 1kg
32,90 € -
Osteo Plus, Kräutermischung für Hunde, 200g
11,90 €